Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Deutscher Caritasverband e. V., Flammenkreuz mit Schriftzug caritas
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Paarberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Eltern und Paare
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Eltern und Paare
    • Sucht
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Caritas öffnet Türen
    • Frieden beginnt bei mir
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt
    • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
    • Migration und Integration in Politik und Debatten
    • Krieg in der Ukraine
    • Sterben und Tod
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Caritas in Kirche
    • Digitalisierung
    • Engagement
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisenresilienz
    • Migration und Integration
    • Service
    • Sexueller Missbrauch
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Caritas zu Verschickungskindern
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Magazin
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Caritas zu Verschickungskindern
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
Sozialcourage Pflegeschule Fulda

Name, Räume, Konzept – alles neu!

Caritas-Pflegeschule Fulda nimmt nebenbei auch die „Corona-Hürde“ und startet mit frischem Wind in die generalisierte Pflegeausbildung

In der Ära vor Corona war es für das Team der Caritas-Pflegeschule um Schulleiterin Dajana Herbst einfacher gewesen: Um Schülerinnen und Schüler aus den Abschlussklassen in der Region zu erreichen, genügte ein Stand auf der regelmäßigen Bildungsmesse. Denn dort kamen sie in der Regel alle im Rahmen eines Schulausflugs vorbei. Auch ein jährlicher Infotag in der Partner-Berufsschule "Eduard-Stieler-Schule" brachte stets automatisch viele Kontakte zu Interessierten, die sich dort mit in der Ausbildung bereits befindlichen Schülerinnen und Schülern unterhalten konnten. Zudem boten verschiedene "Praxisstationen" wie "Beweglichkeit im Alter" oder "Grundpflege und richtiges Lagern" den Interessierten anschaulich erste Eindrücke von den konkreten Inhalten der Pflegeausbildung.  

Wir sehen wie einer Schülerin der Alterungsanzug angezogen wird.Vielleicht später wieder ohne Schutzmasken machbar: Bei den Infotagen in der Berufsschule konnten Interessierte beispielsweise den Alterungsanzug ausprobieren, um zu erleben, wie schwer die Bewegung und wie schlecht die Augen im Alter sein könnten…C. Scharf/Caritas FD

Über die Messepräsenz und die Infotage hinaus war das Team der Pflegeschule bis zum Frühjahr 2020 auch regelmäßig in Fulda und der Region unterwegs, um bei verschiedenen Anlässen auf die Ausbildungsangebote aufmerksam und potenziellen Berufsanfängern den Einstieg in den Pflegeberuf schmackhaft zu machen. Dann kam der Shutdown. 

Jetzt - seit dem Frühjahr 2020 - ist das Präsentieren der Pflegeschule und der Pflegeausbildung in der Öffentlichkeit schwieriger, denn viele Messen und Aktionstage wurden wegen der Maßnahmen zur Verringerung der Ansteckungsrisiken mit Corona ersatzlos gestrichen. Besuche in den Schulen wie früher sind nicht möglich.

Dabei gäbe es viele gute Gründe, die Caritas-Pflegeschule gerade jetzt verstärkt in der Öffentlichkeit vorzustellen: Zum einen wurde das Schulgebäude nach aufwendiger Renovierung und Erweiterung um eine Etage mit modernen neuen Lehrräumen, Praxislaboren und einer Cafeteria soeben fertiggestellt.

Wir sehen eine weiße Hausfront mit dem Logo der Pflegeschule

Logische Folge der Vereinheitlichung in der Pflegeausbildung:
Aus der Fuldaer Altenpflegeschule wurde die Caritas-Pflegeschule.

C. Scharf/Caritas FD

Die geplante große Einweihungsparty musste jedoch wie alles andere ausfallen. Man beschränkte sich daher auf eine kleine Feierstunde mit wenigen Teilnehmern, damit der Fuldaer Bischof Dr. Michael Gerber das durchsanierte und vergrößerte Gebäude zur Wiederinbetriebnahme einweihen konnte. Die ursprünglich geplante große Feier anlässlich dieses Neustarts unter Beteiligung der gesamten Schülerschaft, des Dozententeams und alle Freunde und Unterstützer der Pflegeschule soll aber erklärtermaßen unbedingt nachgeholt werden - 2021 vielleicht, wenn die Rahmenbedingungen eine solche Zusammenkunft wieder zulassen.

wir sind zu Gast im Unterricht.Derzeit: Mund-Nase-Schutzmasken sind Pflicht. Für ihr Hygienekonzept zum Schutz der Schülerschaft erhielt die Pflegeschule vom TÜV ein Qualitätssiegel „Sicher gegen Corona“.C. Scharf/Caritas FD

Ein weiterer Grund, über die Pflegeschule und ihre Angebote aktuell zu sprechen, ist die völlige Reformierung der Ausbildung und die Einführung eines neuen Curriculums: Auf Grund der Generalisierung der Pflegeausbildung gibt es nun die einheitlichen Ausbildungen zum examinierten Pfleger / zur Pflegerin bzw. zum Pflegehelfer / zur Pflegehelferin. Folgerichtig war übrigens aus der Caritas-Altenpflegschule Fulda auch im Zuge des Umbaus die "Caritas-Pflegeschule Fulda" geworden.

Die früheren unterschiedlichen Ausrichtungen in der Ausbildung wie Altenpflege, Krankenpflege oder Kinderkrankenpflege sollen nun für die Pflegeschülerinnen und -schüler erst in ihrer späteren Berufspraxis eine tiefergreifende Rolle spielen. Damit erhofft man sich seitens der Politik mehr Attraktivität für das Berufsfeld "Pflege", das den Absolventen fortan nicht nur viele Wege zum Berufseinstieg sondern auch zur Fortbildung bieten soll - einschließlich der Erkletterung diverser Karriereleitern durch eine fachliche Spezialisierung oder durch Zusatzqualifizierungen im Rahmen eines Studiums. Diesbezüglich richten auch immer mehr Hochschulen unterschiedliche Studiengänge mit dem Schwerpunkt "Pflege" oder "Pflege-Management" ein. 

Der Bischof segnet die einzelnen Rüume, Flure und Treppen, die Schulleiterin trägt das Weihwasser.Segnungsrundgang mit Weihwasser: Der Fuldaer Bischof Dr. Michael Gerber und Schulleiterin Dajana Herbst auf dem Weg in die neue oberste Etage der Pflegeschule.C. Scharf/Caritas FD

Für die generalisierte Pflegeausbildung und die neuen Praxismodule betrieb das Team der Caritas-Pflegeschule im Vorfeld intensive Netzwerkarbeit - die Schule kooperiert nun nicht mehr nur mit Altenpflegeeinrichtungen als Praxispartnern, sondern sie arbeitet jetzt auch mit zahlreichen Krankenhäusern der Region wie zum Beispiel in Fulda, Bad Hersfeld und Lauterbach zusammen, wo die Schülerinnen und Schüler Praxiseinheiten im Rahmen ihrer Ausbildung wahrnehmen können. Der Pflegeberuf - dies zeigte sich in der Corona-Pandemie deutlich - bietet Berufseinsteigern heute im Gegensatz zu anderen Arbeitsfeldern eine große Krisensicherheit. Arbeitslosigkeit braucht man hier wirklich keineswegs zu fürchten - im Gegenteil: Als "systemrelevant" geltend mussten die Pflegekräfte in ihren Institutionen während des Shutdowns im Frühjahr 2020 eine besonders hohe Arbeitsbelastung hinnehmen - noch zusätzlich erschwert durch die Maßnahmen, die zum Schutz der Menschen als Angehörigen von Corona-Risikogruppen in den Krankenhäusern und Pflegeheimen ergriffen worden waren. "Auch die Fuldaer Pflegeschülerinnen und -schüler", betont Schulleiterin Herbst, "waren in diesen schlimmen Corona-Zeiten in ihren Einrichtungen als verlässliche Pflegekräfte voll mit dabei und haben diese ‚Feuerprobe‘ allesamt mit Bravour bestanden. Nebenbei mussten sie dann auch noch für ihre Prüfungen lernen, denn der Schulbetrieb lief bei uns ja weiter!"    

Übergabe der ZertifizierungsurkundeÜbergabe der ZertifizierungsurkundeC. Scharf/Caritas FD

Was also bietet die neue Caritas-Pflegeschule nun? Das neue Curriculum ist bereits zertifiziert und erfüllt damit alle nötigen Anforderungen für eine moderne Pflegeausbildung. Einen Überblick verschafft der neue Internetauftritt www.caritaspflegeschule.de: Es gibt die dreijährige Ausbildung zur Pflegefachkraft: Pflegerinnen und Pfleger können anschließend in allen Bereichen der Pflege tätig werden und sich nach eigenen Vorstellungen spezialisieren. Außerdem sind diejenigen Pflegekräfte mit Hochschulreife dazu qualifiziert, mit ihrem Abschluss an der Partnerhochschule "Evangelische Hochschule Darmstadt" in ein um zwei Semester verkürztes Pflegestudium einzusteigen.

Ein besonderer zweijähriger Ausbildungsgang "Pflege in Hessen integriert" wendet sich vor allem an junge Menschen mit Migrationshintergrund, die parallel mit ihrer praktischen Ausbildung zur Pflegehelferin bzw. zum Pflegehelfer im Bereich der Altenhilfe noch einen Schulabschluss (Hauptschule) erwerben wollen. Hierbei arbeitet die Fuldaer Pflegeschule mit der bereits erwähnten berufsbildenden Fuldaer Eduard-Stieler-Schule fest zusammen, an welcher der Unterricht für den Schulabschluss erfolgt.

Einjährig wiederum ist die Ausbildung zur Pflegehelferin und zum Pflegehelfer. Sie ermöglicht einen raschen und niederschwelligen Berufseinstieg. Interessierte können sich dann später verkürzt auf zwei Jahre zu vollwertigen Pflegekräften weiter ausbilden lassen.  

Für Menschen, die bereits im Pflegeberuf stehen, bietet die Caritas-Pflegeschule Fulda zudem zahlreiche Möglichkeiten, sich durch gezielte Fortbildung zu spezialisieren und weiter zu qualifizieren. Für alle - Ausbildungs- wie Fortbildungsinteressierte - gilt daher gleichermaßen: Einfach mal Kontakt aufnehmen und die eigenen Möglichkeiten ausloten! (Kontaktdaten im Infokasten). 

Kontakt und Infos
Caritas Pflegeschule Fulda
Ratgarstraße 13
36037 Fulda

Telefon: 06 61/6 20 52 00
Mail
www.caritaspflegeschule.de

Autor/in:

  • Dr. Christian Scharf
Zuletzt geändert am:
  • 25.11.2020
Sozialcourage Ausgabe dicvfulda.caritas.de, 04/2020: dicvfulda.caritas.de
Link zur Online-Beratung der Caritas

Folgen Sie der Caritas

instagram-logo   instagram-logo   Facebook Logo   Icon Newsletter

Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international
  • Englische Webseite

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Caritas-Archiv
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Kontakt
  • Meldestelle
  • Newsletter
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025